Bilden Sie sich weiter
Am 9. bzw 16.12. 2021 werden Onlineseminare im Rahmen des Bilungsprogramms Wald angeboten.
Nähere Informationen und Anmedung unter www.aelf-ds.de...
Pflanzenbestellung Herbst/Frühjahr 2021/22
Pflanzenbestellungen für Herbst 21 bzw. auch schon Frühjahr 2022
mit Pflanzenbestellliste, Tel. 09426/1526,Fax09426/803343, oder e-mail mueller.schierlhof@t-online.de.
Stark eingeschränkt ist die Verfügbarkeit von
Stiel-u.Traubeneiche! Auslieferung ab Anfang November....
Winterlehrfahrt zum größten Sägewerk Europas
Die diesjährige Winterlehrfahrt der WBV Straubing führte heuer am 8. Februar nach Nordbayern, wo zwei Sägewerke bei Tirschenreuth und die Wallfahrtskirche Kappl in Waldsassen besichtigt wurden.
Während es sich beim 1. Sägewerk um ein mittelständisches Unternehmen mit 250.000 Festmeter Einschnitt...
Jahreshauptversammlung

(Bild vergrößert sich durch Anklicken)
In der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung am 28.12.18 stellte der Hauptreferent Thomas Emslander den wirtschaftlichen Waldbau mit Nadelbäumen in den Mittelpunkt. Die Familie setzt in ihren Wäldern auf Douglasie, Große Küstentanne, Lärchen und Mammutbaum....
Heizen mit Holz und Forsttechnik
Die traditionelle Sommerlehrfahrt der WBV Straubing führte heuer zuerst in die Hallertau. Am Vormittag stand die Besichtigung des Hopfenmuseums in Wolnzach auf dem Programm, wobei die Teilnehmer viel über den Hopfenanbau früher und heute erfuhren.
Mit 15 000 ha Fläche ist die Hallertau noch heute d...
Winterlehrfahrt 2018

(Bild vergrößert sich durch Anklicken)
Die traditionelle Winterlehrfahrt der Waldbauernvereinigung Straubing führte heuer nach Münchsmünster bei Ingolstadt in die Wälder des Wittelsbacher Ausgleichsfonds.
Oberforstdirektor Dr. Harald Textor empfing uns mit dem zuständigen Revierförster Michael Denk. Dr. Textor gab einen interessanten Üb...
Sommerlehrfahrt 2017

(Bild vergrößert sich durch Anklicken)
Im Rahmen der Sommerlehrfahrt besuchten wir am 13. Juni den Forstbetrieb von Bernhard Bielmeier (Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Niederbayern) in Ramersdorf bei St. Englmar, die älteste Glashütte Europas in Frauenau (mit Betriebsführung) und die ebenfalls in Frauenau gelegene T...
Jahreshauptversammlung 2017

Foto: eam; Bild vergrößert sich durch Anklicken
Am 20.1.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung in Aiterhofen statt, die auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht war. Damit verbunden waren dieses Jahr auch Neuwahlen. Das Bild zeigt die neu- bzw. wiedergewählte Vorstandschaft der WBV Straubing.
Im Bild v.l.n.r.: Erich Süß, Josef Kiermeier, Kla...
Sommerinformationsfahrt 2016
Unsere diesjährige Sommerfahrt führte uns 2 Tage lang in die Metropolregion Rhein-Neckar.
Am ersten Tag besichtigten wir das Agrarzentrum Limburger Hof und anschließend das Werksgelände der Firma BASF in Ludwigshafen. Nach einer Hotelübernachtung ging es am Mittwoch weiter in die Universitätsstadt...
Sommerlehrfahrt 2015
Unsere diesjährige Sommerlehrfahrt führte ins Berchtesgadener Land. Dort besuchten wir unser Mitglied Wolfgang Madl, der am dortigen Forstamt tätig ist. Hr. Madl informierte uns über das dortige Bergwaldprojekt. Er führte uns mit Kollegen und dem 2. Vorstand der ansässigen WBV Franz Schwab zum Gröll...
Winterlehrfahrt 2014
Die Winterlehrfahrt führte uns heuer am 11. März nach Pfaffenhofen an der Ilm. Vormittags stand eine Wanderung durch die Bestände der Freyberg´schen Forstverwaltung auf dem Programm.
Im Anschluss konnten wir beim Besuch der Firma Hörmann interessante Einblicke in die Arbeit einer Baumschule gewin...
Sommerlehrfahrt 2013

(Bild vergrößert sich durch Anklicken)
Am Mittwoch den 26. Juni führte uns unsere diesjährige Sommerlehrfahrt nach Unterfranken.
Am Vormittag wurde der Familienbetrieb Mehling & Wiesmann in Lohr am Main besucht. Eine Spezialität dieses Säge- und Furnierwerks ist die Räucherung der Funiere. Am Nachmittag ging es weiter zu einem Edellaubw...
Hoher Besuch auf dem Waldbesitzertag

(Bild vergrößert sich durch Anklicken)
Auf dem Waldbesitzertag in Straubing konnte sich der gemeinsame Informationsstand der WBVs im Landkreis Straubing-Bogen trotz sehr sommerlicher Temperaturen neben den vielen interessierten Waldbauern auch über den Besuch der Waldkönigin Isabella Wimmer freuen....
WBV-Ausflug Winter 2013
Unsere alljährliche Winterlehrfahrt führte uns heuer nach München in den Botanischen Garten und in die BMW Welt....
Jahreshauptversammlung 2013
Auf unserer Jahreshauptversammlung konnten wir heuer den ausgewiesenen Forstexperten Prof. Warkotsch begrüßen.
In seinem Vortrag rief er die Waldbesitzer auf, sich nicht von Naturfreunden in die Defensive drängen zu lassen und weiterhin soviel Holz zu schlagen wie bisher. Die Vorwürfe seien unbegrü...
Herbstversammlungen 2022
Die 3 Herbstversammlungen waren sehr informativ und gut besucht. Thema war die Durchforstung und Anlage von Gassen in jüngeren und mittelalten Beständen. Nutzen Sie die Winterzeit zur Durchforstung Ihrer Bestände.
Vielen Dank für die rege Teilnahme! Herzlichen Dank auch an Frau Ammer für den gelung...
Europäische Lärche - Baum des Jahres 2012
Die Europäische Lärche wurde zum Baum des Jahres 2012 auserkoren. Das Bild wurde in Taiding (Gemeinde Oberschneiding) aufgenommen.
(Bild vergrößert sich durch Anklicken)...
WBV Ausflug Sommer 2012
Eine Gruppe von 57 Mitgliedern der WBV Straubing war heuer zu Gast bei der Familie Spaller in St. Florian in Oberösterreich. Waldbauer Spaller hat seine Fichtenreinbestände nach Sturm und Borkenkäferbefall in den letzten Jahrzehnten fast vollständig auf Laubwald umgestellt. An dieser Stelle gilt noc...
WBV-Ausflug Winter 2012
Unser Ausflug im Februar führte uns heuer nach Massing zum Heizungshersteller HDG und nach Alkofen zum Sägewerk Weinzierl.
Es war eine sehr schöne und informative Fahrt. Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich für die rege Teilnahme.
Einige Impressionen finden Sie links in der Galerie....
Gebietsversammlungen
Die Gebietsversammlugen Anfang November waren sehr gut besucht. Insgesamt fanden sich ca. 100 interessierte Waldbauern an den 3 Terminen ein. Beeindruckt waren die Anwesenden vor allem von den Douglasien im Wald von Herrn Füssl. Diese Riesen mit Baumhöhen von über 45 m und einem Volumen von ca. 10 f...
Walderlebnistag 2011
Am Walderlebnistag in Straubing waren wir mit den anderen Landkreis-WBVs mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Es konnte ein Brennholzspaltautomat in Aktion besichtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit war einer Uhr aus Holz, gestaltet von unseren Mitgliedern Herinrich Pielmeier und Siegfried Gradl...
WBV-Ausflug Sommer 2011
Ziel der Sommerlehrfahrt war die Maschinenbaufirma Horsch in der Nähe von Schwandorf und nachmittags ein Waldstück im Landkreis Ansbach. Diese Waldfläche ist durch starken Käferbefall in Folge von Trockenheit und Erderwärmung stark betroffen. In der Gegend sind ca. 1/3 der Fichtenbestände durch den...
PEFC
Die WBV Straubing ist heuer für eine Kontrolle nach PEFC (Holzzertifizierung) ausgewählt worden. Von unseren über 500 Mitgliedern werden 10 - verteilt über unser Gebiet - von einer Zertifizierungsgesellschaft besucht. Der Vorortbesuch unserer Mitglieder wird in den nächsten Wochen erfolgen. Die Pres...
WBV-Ausflug Winter 2011

Gruppenbild im Foyer des TIM
Unsere jährliche Winterinformationsfahrt führte uns heuer am 16. Februar, zu den Firmen OSI (Fleischverarbeiter) und Zott (Milchverarbeiter) in Günzburg und zum Staatlichen Textil- und Industriemuseum (TIM) in Augsburg. Auch dieses Mal war der Bus wieder sehr schnell ausgebucht.
Der Ausflug war se...
Jahreshauptversammlung 2011
Am 14. Januar fand die Jahreshauptversammlung der WBV Straubing mit Neuwahlen statt. Das Bild zeigt die neugewählte Vorstandschaft.
v.l.n.r.: Revierförster Rudi Laschinger, Kassenprüfer Ludwig Sers und Ulrich Krinner, Klaus Stögbauer, Reinhard Bayerl, Vorsitzender Rupert Müller, Heinrich Pielmeie...
Satzung
§ 1
Name und Sitz der Vereinigung
Die Waldbauernvereinigung Straubing e.V. (abgekürzt: WBV Straubing) ist ein gemeinnütziger Verein. Er verkörpert eine Forstbetriebsgemeinschaft im Sinne des Bundeswaldgesetzes in der jeweils gültigen Fassung.
Die WBV Straubing hat ihren Sitz in Oberschnei...
WBV-Ausflug Sommer 2010
Wo die dicken Bäume stehen
Die Waldbauernvereinigung Straubing (WBV) besuchte bei ihrer diesjährigen forstlichen Informationsfahrt den Nationalpark Bayerischer Wald. „Wir wollten wissen, ob unter den vielen abgestorbenen Bäumen am Lusen sich auch wieder junge Bäume eingefunden haben“ so Rupert M...