Menü

Allgemein

Initiative Zukunftswald

Mit der Initiative Zukunftswald unterstützt die Bayerische Forstverwaltung Waldbesitzer dabei,ihre Wälder an den Klimawandel anzupassen. Ein Waldbegang mit Förster Andreas Wolfrum und Forstwirtschaftsmeister Heinrich Schütz gibt dazu konkrete Hinweise vor Ort. Näheres im Straubinger Tagblatt vom 22.Januar ,Seite 15 oben links. Termin ist Freitag der 24.Januar 2025.Treffpunkt ist in Leiblfing um 13.00Uhr am Kirchplatz.

Initiative Zukunftswald Weiterlesen »

Bildungsprogramm Wald

Fortbildung für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Forstverwaltung startet Endspurt der Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Straubing und Deggendorf, 01.01.2025: Die Bayerische Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer diesen Winter noch zwei Termine der bewährten Bildungsreihe „Bildungsprogramm Waldbesitzer“ kurz „BiWa“ an.   Am Donnerstag, den 16. Januar um 18:00

Bildungsprogramm Wald Weiterlesen »

Pflanzen Frühjahr 2025

Die Pflanzsaison Frühjahr 2025 ist beendet! Bitte bei Nadelhölzern auf den Rüsselkäfer achten, der ab Mitte April, je nach Temperatur auftritt. Erkennbar an Fraßspuren am Stammfuß. Besonders gefährdet sind die Kulturen nach frischen Nadelholzeinschlägen. Markierstäbe können nach Anmeldung abgeholt werden.(Aktuell sehr günstiges Angebot) Kontakt: Rupert Müller      Tel. 09426/1526   ab 18 Uhr mobil: 0160/7264893

Pflanzen Frühjahr 2025 Weiterlesen »

Winterlehrfahrt 2025

Unsere Winterlehrfahrt 2025 führte uns am Mittwoch, den 29.Januar, nach Regensburg zur Zentrale der Bayerischen Staatsforsten, einem modernen Holzbau. Anschließend bekamen wir eine Altstadtführung. Nach dem Mittagessen in Adlersberg ging es weiter zu einer Besichtigung der Stärkefabrik in Sünching.  

Winterlehrfahrt 2025 Weiterlesen »

Borkenkäfer schläft nicht

Neueste Untersuchungen  zeigen das der Borkenkäfer größtenteils in Überwinterungsbäumen die kalte Jahreszeit verbringt und weniger im Boden.Kontrollen vor allem an Käfernestern des Jahres 2024.Lieber einen Baum zuviel fällen als zuwenig, um die Ausgangspopulation im Frühjahr zu senken. Ausführliche  Informationen auf der Internetseite der LWF : www.lwf.bayern.de  

Borkenkäfer schläft nicht Weiterlesen »

Winterlehrfahrt 2018

Die traditionelle Winterlehrfahrt der Waldbauernvereinigung Straubing führte heuer nach Münchsmünster bei Ingolstadt in die Wälder des Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Oberforstdirektor Dr. Harald Textor empfing uns mit dem zuständigen Revierförster Michael Denk. Dr. Textor gab einen interessanten Überblick über die Geschichte, die zahlreichen Aktivitäten und Besitztümer des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, worunter sich auch ein größeres Waldrevier in Steinach

Winterlehrfahrt 2018 Weiterlesen »